

Zum neunten Mal findet in München der Internationale Wettbewerb für Zither solo statt. Er beginnt am Freitag, 25. Februar und dauert bis Sonntag, 27. Februar 2022.
Die Anmeldung zum Ernst Volkmann-Preis und zum Nachwuchsförderpreis ist noch bis zum Freitag, 12. November 2021 möglich.
2022 werden die Pflichtstücke von Bernhard Lang, Konstantia Gourzi, Eva Kuhn und Arash Safaian komponiert.
Der Flyer zur Anmeldung mit allen Informationen kann hier heruntergeladen werden: Flyer
Im Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell sind vom 17. September bis 31. Oktober 2021 einige Exemplare aus der Sammlung des Ingolstädter Zitherbauers Ernst Volkmann zu sehen. Neben Instrumenten aus Volkmanns Werkstatt werden historische Zithern aus seiner Sammlung gezeigt.
Umrahmt wird die Ausstellung von einem musikalischen Rahmenprogramm.
Nähere Informationen im folgenden Flyer.
Ein zweiter Video-Wettbewerb rund um die Zither mit Einsendeschluss 1. Oktober 2021 richtet sich an junge Leute über 18 Jahre.
Informationen zu beiden Wettbewerben sowie die Einverständniserklärung unter: https://www.lv-bw-zither.de/aktuelles/
Wir gratulieren allen Teilnehmenden des 58. Bundeswettbewerbs Jugend Musiziert, der in diesem Jahr online ausgetragen wurde.
Altersgruppe III:
Franziska Beisse – 22. Punkte, 2. Preis
Andreas Lex – 24 Punkte, 1. Preis
Emilia Melzer – 23 Punkte, 2. Preis
Altersgruppe IV:
Jakob Eschner – 22 Punkte, 2. Preis
Altersgruppe V:
Regina Strasser – 24 Punkte, 1. Preis
Altersgruppe VI:
Annita Bebb – 23 Punkte, 2. Preis
Jens Heinrich – 24 Punkte, 1. Preis
Andrea Trieflinger – 25 Punkte, 1. Preis
Herzlichen Glückwunsch!
Anmeldungen weiter möglich Der Bundesvorstand hat sich mit den Dozent*innen des in diesem Jahr geplanten C-Kurses abgestimmt, auf Grund der unsicheren Situation den Kurs komplett auszusetzen und, wenn es die allgemeine Lage erlaubt, im nächsten Jahr zu starten.
Da die Akademien derzeit noch geschlossen sind und noch keine Öffnungsperspektive vorliegt, kann weder der Kurs durchgeführt noch eine entsprechende Vorbereitung der Teilnehmer*innen gewährleistet werden.
Reservierte Termine für 2022 sind:
11. – 13.03.2022 und
03. – 05.06.2022
eine weitere Phase ist für Herbst 2022 vorgesehen. Die Termine für 2023 stehen derzeit noch nicht fest.
Anmeldungen sind weiterhin bis 30.11.2021 möglich.
Die Versammlung des Landesverband Bayern Süd e.V. kann wie geplant am 12.6.2021 um 19:00 Uhr stattfinden.
Teilnahme nur bei schriftlicher Anmeldung möglich!
Termin: 12. Juni 2021, 19:00 Uhr in der Surtalhalle Traunstein
Anmeldung, sofern noch nicht geschehen, wegen der Kontaktverfolgung zwingend schriftlich erforderlich.
Senden an Geschäftsstelle, Annette Bliemetsrieder; Kirchplatz 3, 83126 Flintsbach
Weitere Info unter lv-bayern-sued@zitherbund.de
Im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART AMATEURMUSIK der Bundesregierung können Musikensembles sich um eine Förderung von 2.000 bis max. 10.000 Euro bewerben. Gefördert werden Vorhaben, die in Pandemiezeiten ermutigend und beispielgebend wirken. Ziel ist die Wiederbelebung der amateurmusikalischen Arbeit, insbesondere des Proben- und Konzertbetriebs.
Optional kann die Förderung einer Zukunftswerkstatt beantragt werden. Dieses Angebot richtet sich an Ensembles, die durch den langen Lockdown bspw. von massivem Mitgliederschwund betroffen oder krisenbedingt nicht in der Lage sind, antragsreife Projektideen einzureichen. Im Rahmen eines moderierten Tages-Workshops können Ensembles hierbei gezielt an Lösungsstrategien für den musikalischen Wiedereinstieg arbeiten.
Antragsberechtigt sind alle Ensembles der Amateurmusik bzw. deren Träger, die in den Jahren 2018 und 2019 regelmäßig aktiv tätig waren. Auch ein Kreis- oder Bezirksverband kann für einen Verbund seiner Mitgliedsensembles eine Zukunftswerkstatt beantragen. Die Antragstellung ist vom 3. März 2021 bis zum 31. März 2021 möglich.
Antragsformulare, Förderrichtlinien und FAQ unter: www.bundesmusikverband.de/neustart
Zum Start ins Jahr 2021 möchten wir Sie auf unsere neue digitale Konzertreihe Zither im Netz hinweisen und Sie dazu recht herzlich einladen. Diese Konzerte sollen in unregelmäßigen Zeitabständen veröffentlicht werden und Ihnen eine Möglichkeit bieten, über Grenzen und Beschränkungen hinweg Zithermusik zu genießen.
Das erste Konzert wurde von Sophia Schmid und Franziska Kirmaier mit dem Titel „Zum Zeitvertreib“ gestaltet und wird vom 22.01.-31.01.2021 auf unserem Youtube Kanal Deutscher Zithermusik-Bund e.V. veröffentlicht. Da Sie für dieses Konzert kein Ticket lösen müssen, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie stattdessen mittels einer Spende die Musikerinnen unterstützen. Außerdem freuen wir uns sehr über Rückmeldungen und Anregungen zur Konzertreihe.
Hier geht es direkt zum Video: Link