Die Bestellung von Festivalpässen und Einzelkarten ist über dieses Formular möglich.
Bei Fragen stehen wir selbstverständlich unter tickets@zitherbund.de (bzw. telefonisch über die Geschäftsstelle des DZB) zur Verfügung.
Festivalpass (berechtigt zum Eintritt in alle Veranstaltungen)
Erwachsene: 70 Euro (Mitwirkende und Helfer*innen: 45 Euro)
ermäßigt: 45 Euro (Mitwirkende und Helfer*innen: 25 Euro)
Anmerkung: der Festivalpass muss bis max. 30 min vor der jeweiligen Veranstaltung in eine Einzelkarte umgelöst werden – ausgenommen Konzerte in St. Michaelis und dem Festsaal der Freiheitshalle
Programmüberblick und Preise der Einzelkarten:
(Weitere Informationen erhalten Sie beim Klick auf den entsprechenden Titel)
Datum | Uhrzeit | Was | Wo | Eintritt |
Fr, 30.09.2022 | 13:00-17:30 | Hof klingt | Altstadt + Ludwigstraße | Eintritt frei |
| 16:00-17:00 | Klingende Zithergeschichte | Museum Bayerisches Vogtland | 10 Euro, erm. 7 Euro [*] |
| 19:00-20:30 | Alte Musik von jungen Talenten Eröffnungskonzert. Consort Music, Suiten und Songs aus Renaissance und Barock | Michaliskirche | 18 Euro, erm. 12 Euro |
| ab 20:30 | Jamsessions | Hofer Lokale und Kneipen: Galeriehaus – Kunstkaufhaus – Biersalon Trompeter – Meinels Bas | Eintritt frei |
| 22:00-22:30 | „was heute geschehen ist, haben wir erlebt“ Musik von Eva Kuhn zu Zitaten Bernhard Lichtenbergs | St. Marien | 8 Euro, erm. 5 Euro |
Sa, 01.10.2022 | 9:15-9:45 | Guten Morgen Zither – Carpe Diem | Freiheitshalle, Tagungsraum | Eintritt frei |
| 10:00 und 11:00 | Mach mit! Singen und Musizieren für Kinder (Zielgruppe 4-7 Jahre) | Klangmanufaktur | 4 Euro |
| 10:00-11:00 | Mongolisch-Deutscher Dialog mit Yatga und Zither | Freiheitshalle, Festsaal | 12 Euro, erm. 9 Euro |
| 11:30-12:30 | Kurzkonzert Volksmusik | Museum Bayerisches Vogtland | 10 Euro, erm. 7 Euro [*] |
| 14:00-15:30 | Groovy Zither – Zitherjugend auf die Bühne! | Freiheitshalle, Festsaal | 8 Euro, erm. 5 Euro |
| 15:45-16:30 | Kurzkonzert Michal Müller | Freiheitshalle, Tagungsraum | 10 Euro, erm. 7 Euro |
| 17:00-18:00 | Jugendkonzert | Klangmanufaktur | 8 Euro, erm. 5 Euro [*] |
| 18:30-19:30 | Gottesdienst mit der Zither musikalisch gestaltet | St. Pius | Eintritt frei |
| 20:00-21:45 | „Der musikalischste der Dichter“ oder „Musik, diese Poesie der Luft“ Musik und Rezitation zu Jean Paul | Freiheitshalle, Festsaal | 18 Euro, erm. 12 Euro |
| ganztätig | Noten- und Instrumentenausstellung | Freiheitshalle, Foyer | Eintritt frei |
ganztätig | Kurzauftritte | Freiheitshalle, Foyer | Eintritt frei | |
So, 02.10.2022 | 8:00-12:00 | Gottesdienste mit der Zither musikalisch gestaltet | 8:00 Uhr: Marienkirche; 9:30 Uhr: Michaeliskirche, Dreieinigkeitskirche, Lorenzkirche, St. Johannis, Christuskirche; 10:00 Uhr: Marienkirche; 10:15 Uhr: Kreuzkirche; 10:30 Uhr: St. Konrad | Eintritt frei |
| 10:00-12:00 | Workshops: „Grooviges von Gestern und Heute“ mit Michal Müller und „Entdeckungsreise auf der Zither “ mit Jonathan Stängl | Freiheitshalle, Tagungsraum | 5 Euro |
| 14:00-16:00 | Mehr als tausend Saiten Abschlusskonzert Zitherorchester | Freiheitshalle, Festsaal | 12 Euro, erm. 9 Euro |
| 16:30-17:00 | Ökumenische Abschlussandacht Zither und Texte Hofer Schriftsteller | St. Konrad | Eintritt frei |
| ganztägig | Noten- und Instrumentenausstellung | Freiheitshalle, Foyer | Eintritt frei |
ganztägig | Kurzauftritte | Freiheitshalle, Foyer | Eintritt frei |
[*] VVK nur im Rahmen des Festivalpasses bei Konzerten im Museum bayerisches Vogtland sowie der Klangmanufaktur; Restkarten an der Tageskasse
ermäßigt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren, Auszubildende und Studierende bis 25 Jahren, Schwerbehinderte (mit Nachweis)
Kinder unter 10 Jahren (außer bei „Mach mit!“) frei (mit Nachweis)
Information: Die Karten werden an der Tageskasse hinterlegt (Achtung: Ein postalischer Versand erfolgt ab jetzt nicht mehr!) und können an der Abendkasse von Klingende Zithergeschichte, Alte Musik von jungen Talenten oder „was heute geschehen ist, haben wir erlebt“. Musik von zu Zitaten Eva Kuhn zu Zitaten Bernhard Lichtenbergs sowie ab Samstagmorgen am Infostand in der Freiheitshalle abgeholt werden.
Der Einlass erfolgt – wenn nicht anders angegeben – 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.