Kleiner Bericht vom 19. Zitherseminar der Landesverbandes Mitte vom 03. – 06. Juli 2025

Zum 19. Mal fand am 1. Juliwochenende das Zitherseminar in der wunderschönen Landesmusikakademie von Rheinland-Pfalz in Engers am Rhein statt.

22 Teilnehmer/innen waren dank der guten Vorbereitung von Seminarleiter Andreas Lippert zur malerisch gelegenen Landes Musik Akademie an den Rhein gekommen.

Das Seminar startete am Donnerstagnachmittag mit der Begrüßung durch den Seminarleiter Andreas Lippert und die Leitung der Landesmusikakademie. Während sich die Dozenten, Axel Rüdiger, Olaf Detlefsen und Johannes Schubert, auf ihr Konzert am Abend vorbereiteten, hatten die Teilnehmer eine erste Orchesterprobe unter Leitung von Frédéric Jenniges.

Das Konzert der Dozenten fand danach im Gartensaal von Schloss Engers statt. Das Konzert hat Tradition und hat sich in der Fangemeinde der Gegend rumgesprochen. Der Saal war bis zum allerletzten Platz belegt. Es war ein tolles Konzert mit einem besonders magischen Moment, als die Besucher bei der Filmmusik, vorgetragen von Axel Rüdiger, mitsummten.

Am nächsten Morgen war nochmal Orchesterprobe und dann ging es in die Einzelgruppen. Dieses Jahr hatten die Dozenten Themenschwerpunkte gewählt, Johannes Schubert bot Filmmusik an, Axel Rüdiger hatte nordische Stücke im Programm und Olaf Detlefsen bot das Thema „richtiges Üben“ an.

Als Teilnehmer/in freute man sich, Bekannte aus früheren Seminaren wiederzusehen, aber auch die Bekanntschaft mit neuen Mitspielern und Mitspielerinnen zu machen. Eine herrliche Gelegenheit, sich über alles rings um das Instrument auszutauschen. Trotz der sehr sommerlichen hohen Temperaturen hatten alle großen Spaß, im Ensemble zu spielen, denn zu Hause fehlt es ja oft an anderen Zitherspieler/innen.

Für das Wohl der Instrumente sorgte Frank Meinel von der Fa. Wünsche, die mit einer Instrumentenausstellung und einer kleinen transportablen Werkstatt vor Ort war. Wer wollte, konnte zusätzlich auch Einuzelunterricht bei Frédéric Jenniges bekommen.

Gregor Poertzgen, Koblenz den 25.07.2025