Seminar „Mit meiner Zither…“
In diesem Jahr findet ein neues Seminarformat im Zentrum Bayerns statt. Hierzu laden wir herzlich ein!
Mit der Zither geht’s auf eine musikalische Reise vom Barock bis zur Moderne. Hier lernen wir Stücke aus der Umgebung des Seminarortes kennen. Und auch die Volksmusik kommt nicht zu kurz.
Musiziert wird in allen Schwierigkeitsgraden, in verschiedenen Besetzungen, von Solo bis Trio oder größeren Gruppen – je nach Wunsch der Teilnehmer. Dazu gibt es jede Menge Tipps sowie Anregungen und Hilfestellung zur Verfeinerung der eigenen Spieltechnik.
Auch mitgebrachte Stücke können unter professioneller Anleitung ausgearbeitet werden.
Die beiden Dozenten haben sich spannende Themen ausgesucht:
Gruppe Fiegl: Wir entdecken die Musik der Region rund um Hirschberg, von Werken weniger bekannter Komponisten bis hin zu Stücken des in Berching geborenen Chr. W. Gluck. Die musikalische Reise erstreckt sich vom Barock bis zur Moderne und bietet zudem praktische Anregungen und Hilfestellungen für eigene Arrangements.
Gruppe Keller: Wir befassen uns mit der Auswahl, der Aufbereitung und der spieltechnischen Ausführung alpenländischer Volksmusikliteratur. Der Fokus soll neben der Verfeinerung der Spieltechnik auf den spezifischen Charakteristika der einzelnen Tanzarten und der Ausführung einer stilgerechten Begleitung liegen und Tipps und Anregungen zu dynamischer Gestaltung, Bassführung, Artikulation, u. v. m. geben. Dabei besteht auch die Möglichkeit, an selbst mitgebrachten Werken zu arbeiten.
Termin:
von Freitag, 12. September 2025, Anreise ab 16 Uhr, Beginn mit dem Abendessen um 18 Uhr
bis Sonntag, 14. September 2025
Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg, Hirschberg 70, 92339 Beilngries
Kosten:
Kursgebühr: 155 €, Mitglieder im DZB 130 €, Jugendliche und Auszubildende 120 €
Übernachtung im EZ mit Vollpension: 227 € [Unterbringung im DZ auf Anfrage]
Veranstalter: Deutscher Zithermusik-Bund, Landesverband Bayern e.V.
Infos und Anmeldung: info@JonathanFiegl-Zither.de (Anmeldeschluss 14.07.2025)
Anmeldeformular und weitere Infos: Flyer Zitherseminar Beilngries 2025
Dozenten:
Jonathan Fiegl (Leitung) ist Musiker und Naturwissenschaftler und studierte Zither in München, Salzburg, Innsbruck und Linz. Sein Schaffen verbindet außergewöhnliche musikalische und interdisziplinäre Ansätze, wobei er sich besonders für neue Literatur engagiert – sei es durch Bearbeitungen oder die Förderung neuer Kompositionen.
Thommy Keller studiert derzeit Zither mit Nebenfach Klavier an der HMTM bei Tajda Krajnc. Der junge Zithersolist und Pianist unterrichtet aktuell auch Musik am Benediktinergymnasium Ettal und der Münchner Volkshochschule. Neben der klassischen Zitherliteratur liegt ihm besonders die Pflege der alpenländischen Volksmusik am Herzen, die er sowohl als Solist, als auch in unterschiedlichen Ensembles zum Klingen bringt.
Neueste Kommentare