Kleiner Bericht vom 19. Zitherseminar der Landesverbandes Mitte vom 03. – 06. Juli 2025

Zum 19. Mal fand am 1. Juliwochenende das Zitherseminar in der wunderschönen Landesmusikakademie von Rheinland-Pfalz in Engers am Rhein statt.

22 Teilnehmer/innen waren dank der guten Vorbereitung von Seminarleiter Andreas Lippert zur malerisch gelegenen Landes Musik Akademie an den Rhein gekommen.

Das Seminar startete am Donnerstagnachmittag mit der Begrüßung durch den Seminarleiter Andreas Lippert und die Leitung der Landesmusikakademie. Während sich die Dozenten, Axel Rüdiger, Olaf Detlefsen und Johannes Schubert, auf ihr Konzert am Abend vorbereiteten, hatten die Teilnehmer eine erste Orchesterprobe unter Leitung von Frédéric Jenniges.

Das Konzert der Dozenten fand danach im Gartensaal von Schloss Engers statt. Das Konzert hat Tradition und hat sich in der Fangemeinde der Gegend rumgesprochen. Der Saal war bis zum allerletzten Platz belegt. Es war ein tolles Konzert mit einem besonders magischen Moment, als die Besucher bei der Filmmusik, vorgetragen von Axel Rüdiger, mitsummten.

Am nächsten Morgen war nochmal Orchesterprobe und dann ging es in die Einzelgruppen. Dieses Jahr hatten die Dozenten Themenschwerpunkte gewählt, Johannes Schubert bot Filmmusik an, Axel Rüdiger hatte nordische Stücke im Programm und Olaf Detlefsen bot das Thema „richtiges Üben“ an.

Als Teilnehmer/in freute man sich, Bekannte aus früheren Seminaren wiederzusehen, aber auch die Bekanntschaft mit neuen Mitspielern und Mitspielerinnen zu machen. Eine herrliche Gelegenheit, sich über alles rings um das Instrument auszutauschen. Trotz der sehr sommerlichen hohen Temperaturen hatten alle großen Spaß, im Ensemble zu spielen, denn zu Hause fehlt es ja oft an anderen Zitherspieler/innen.

Für das Wohl der Instrumente sorgte Frank Meinel von der Fa. Wünsche, die mit einer Instrumentenausstellung und einer kleinen transportablen Werkstatt vor Ort war. Wer wollte, konnte zusätzlich auch Einuzelunterricht bei Frédéric Jenniges bekommen.

Gregor Poertzgen, Koblenz den 25.07.2025

Alles zithert-Akademie startet in 5 musikalischen Genres: Mai bis Oktober 2025

Alles zithert!-Akademie in 5 Musikgenres

Die „Alles zithert!“-Akademie bietet Zitherspielenden aller Spielniveaus musikalische Weiterbildung in fünf spannenden Genres!

Jedes Genre wird von einer Expertin oder einem Experten an der Zither kuratiert und praxisnah vermittelt. Die Theorie- und Arrangementmodule finden online via Zoom statt, das Praxismodul wird in Präsenz in München durchgeführt – jeweils gemeinsam mit einer weiteren Instrumentalistin oder einem Instrumentalisten, um das Zusammenspiel und die stilistische Vielfalt zu fördern.

Alle Module sind frei kombinierbar und richten sich sowohl an Einsteiger*innen als auch an Fortgeschrittene. Die Teilnahme ist für DZB-Mitglieder kostenlos. Nicht-Mitglieder können mit einem Beitrag von 25 € pro Online-Workshoptag und 50 € pro Präsenz-Workshoptag teilnehmen.

Anmeldung:
per E-Mail bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin an:
📧 alles.zithert@zitherbund.de

Die Alles zithert!-Akademie wird gefördert durch den Amateurmusikfonds II des Bundesmusikverbands Chor & Orchester und durchgeführt vom Deutschen Zithermusik-Bund e. V.

Zum Tod von Hans Krasser

Am 26. Februar 2025 verstarb Hans Krasser im Alter von 91 Jahren. Seit dem Ende der 1940er Jahre bis 2004 war er Konzertmeister des Bochumer Zitherorchesters (vormals Zithermusikverein Bochum-Langendreer 1894) und hat maßgeblich die erfolgreiche Entwicklung des Vereins mitgestaltet. Als herausragender Zithersolist, Leiter des Bochumer Zitherquartetts und Leiter des Ensembles Collegium Concertante war er über die Landesgrenzen bekannt. Durch seine Jugendarbeit als Zitherlehrer und Seminardozent hat Hans Krasser nachfolgende Generationen von Spielerinnen und Spielern ausgebildet und eine Basis für die heutige Existenz des Bochumer Orchesters aufgebaut.

In der Herbstausgabe des Magazins „zither“ soll das Leben von Hans Krasser noch ausführlicher dargestellt werden.

Dirk Gebhardt
Vorsitzender des Bochumer Zitherorchesters