„Traditionelle und weni- ger traditionelle Volks- musik“ lautet das Thema der Münchner Musikhochschul- reihe „Volksmusik im Diskurs“ am 13. April. Die Musikerin, Filmemacherin und Modera- torin Traudi Siferlinger spürt auf Einladung von Georg Glasl Trends und Entwicklungen regionaler Musik am Beispiel der Sendung „Wirtshausmusi- kanten beim Hirzinger“ nach. Siferlinger moderiert die- se Sendung im bayerischen Fernsehen schon seit etlichen Jahren sehr erfolgreich. Mit ihrem Fachwissen gelingt es ihr, traditionelle und neue Volksmusik auf diesem Sendeplatz bestens zu vereinen. Die gebürtige Chiemgauerin kommt aus einer Volksmusikfamilie, studierte in München am Richard-Strauss-Konser- vatorium Violine und Musik- pädagogik und absolvierte in Dresden an der Carl-Ma- ria-von-Weber-Hochschule ein Aufbaustudium. Heute ist sie Geigen- und Jodellehrerin sowie Modera- torin und Autorin des Baye- rischen Fernsehens, macht auch eigene Filme. Ihr ist es eine Herzensangelegenheit, sich für Volksmusik und Di- alekt zu engagieren. Dafür wurde sie bereits mit der Tassilo-Medaille und dem Poetentaler ausgezeichnet. Volksmusik im Diskurs, Mittwoch, 13. April, 17.15 - 18.45 Uhr, Kaminzimmer, Raum A105, Hochschule für Musik und Theater, Arcisstraße Ein neues Projekt rückt den Fokus auf die Be- gabtenförderung von jungen Musiktalenten. In Koopera- tion von Tiroler Landesmu- sikschulwerk und Tiroler Landeskonservatorium er- halten ambitionierte Inst- rumental- und Gesangsta- lente aus den Musikschulen Gelegenheit, neben ihrem regulären Unterricht an den Musikschulen Einzel- und Gruppenunterricht am Kon- servatorium zu erhalten. Im Schuljahr 2015/16 sind erstmals auch die Zupfins- trumente (Gitarre, Hack- brett, Harfe, Zither) einge- laden. Bewerben konnten sich Instrumentalisten im Alter zwischen zehn und 18 Jahren. Nach einem ersten Kennenlernen und Vorspiel wurden vier Zitheristi auf- genommen: Sarah Singewald (Musikschule Hall), Daylen und Daren Thimm (beide Musikschule Innsbruck), Eliane Thomaser (Musik- schule Klausen/Südtirol). Nach mehreren über das Schuljahr verteilten Unter- richtseinheiten (Solo- und Ensembleunterricht) wird im Mai ein gemeinsames Abschlusskonzert über die Bühne gehen. Isolde Jordan Abschlusskonzert Junge Meisterklasse (Zupfinstrumente): Freitag, 20. Mai, 19 Uhr, Tiroler Landeskonservatorium „Didaktik Volksmusik“ nennt sich das Bache- lor/Master-Studium für Volks- musikinstrumente, das seit 2012 am Claudio Monteverdi Konservatorium Bozen ange- boten wird. Bislang wurde es nur von Spielern der Diato- nischen Harmonika frequen- tiert. Seit 2015/16 ist dieses Studium – nach Anmeldung von nur einer Studentin – auch mit der Zither möglich. Das sechssemestrige Bache- lor-Studium bietet neben den allgemeinen Theoriefächern Unterricht am Haupt- und Zweitinstrument sowie in einigen speziellen praxisbe- zogenen Ergänzungsfächern rund um die Volksmusik (Ensemble, Tonsatz, Tran- skription und Arrangement, Improvisation). Florin Pall- huber unterrichtet Zither und die zuletzt genannten Ergänzungsfächer. Ein vier- semestriges Master-Studium schließt an das Bachelor-Stu- dium an. Voraussetzungen sind – au- ßer dem Zitherspiel – Vor- spiel auf einem weiteren Instrument und eine Theo- rie-Aufnahmeprüfung. Isolde Jordan Kontakt: Hochschule für Musik Konser- vatorium Claudio Monteverdi, Bozen, Domenikanerplatz, 39100 Bozen Tel: 0039 0471 978 764, E-Mail: info@cons.bz.it Volksmusik im Diskurs Traudi Siferlinger zu Gast bei Georg Glasl an der Hochschule für Musik und Theater Junge Meisterklasse Begabtenförderung am Tiroler Landeskonservatorium Zitherstudium in Bozen Konservatorium bietet „Didaktik Volksmusik“ an Die Unterbiberger Hofmusik stellt ihr Projekt „Bavaturka” vor, ein sehr erfolgreicher Versuch, kulturelle Grenzen zu überwinden. Foto: Lena Semmelroggen 68 || HOCHSCHULNACHRICHTEN Tel: 00390471978764,